Ich biete Ihnen ganzjährige Kursangebote! Nehmen Sie Kontakt mit mir auf, für eine individuelle Terminabsprache.
Datum
Treffpunkt
Uhrzeit
nach Absprache
Einführungskurs oder Lauftreff in Buchloe Anmeldung und Informationen zum Treffpunkt: 0 82 41 - 960 720
Datum
Treffpunkt
Uhrzeit
jeden Dienstag
Parkplatz Fitness Treff Germaringen Anmeldungen bitte einen Tag vorher im Studio abgeben! Einführungskurse noch vorheriger Absprache möglich!
17:30 bis 18:30
Einführungskurse auf dem Trimm Dich Pfad
Datum
Treffpunkt
Uhrzeit
nach Absprache
Einführungs- / Grundkurs in Kaufbeuren Trimm Dich Pfad, Parkplatz an der Mindelheimer Straße
telefonische Anmeldung erbeten 0 82 41 - 960 720
New Balance Walking Cup
geplante Events in Bad Wörishofen nähere Informationen erhalten Sie beim Tourismusverband
Termine für Einführungskurse, auf Anfrage
Datum
Treffpunkt
Uhrzeit
auf Anfrage
Trimm Dich Pfad / Bad Wörishofen
Anmeldung und Informationen zum Treffpunkt: 0 82 41 - 960 720
Datum
Treffpunkt
Uhrzeit
rufen Sie mich an für eine individuelle Terminabsprache
Kontaktfeld finden Sie am Ende dieser Seite.
Mit dem Pkw (Fahrgemeinschaften oder Einzelfahrten) fahren wir über das Oberjoch nach Tannheim. Von hier starten wir unsere Tour durch den Wald mit Blick auf das Geißhorn bis wir nach ca. 1 Std. den smaragdgrünen Vilsalpsee erreichen. Am Ufer entlang gelangen wir bei unserem Weiterweg zur Vilsalpe (Einkehr-möglichkeit), von hier geht es im leichten Anstieg weiter zum wildschäumenden Wasserfall der Bergaicht. Der Rückweg führt uns anfangs durch eine malerische Wiesen- und Blocklandschaft zurück zur Vilsalpe. Von hier gehen wir nun auf der anderen Seite des Sees zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Datum:
Keine Touren 2017
Teilnehmerzahl:
4 - 10 Personen
Treffpunkt:
09:00 Uhr in Buchloe auf dem NORMA - Parkplatz oder nach Vereinbarung
Dauer der Tour:
ca. 4 Stunden
Gesamtstrecke:
ca. 14 km
Höhendifferenz:
ca. 350 m.
Preis:
15 .- € p.P.
Anmeldung per Email oder telefonisch
Ihre Ausrüstung sollte bestehen aus: - dem Wetter angepasste Kleidung - eine gefüllte Trinkflasche - NW - Stöcke - einen guten und bequemen Laufschuh ------------------------------------------------------------------------------
Mit dem Pkw (Fahrgemeinschaften oder Einzelfahrten) fahren wir über das Oberjoch weiter durch das Tannheimer Tal zum Haldensee. Vom Parkplatz am See starten wir unseren Rundweg immer am Ufer entlang mit Blick auf den Gimpel und die Rote Flüh. Dann geht es hinauf zum Adlerhost wo wir eine Rast einlegen und genießen den Ausblick auf den See und die Berge. Dann geht es weiter über Grän und die Ortschsft Haldensee bevor wir zum Ausgangspunkt zurückkehren. Die Rückfahrt führt uns über Reutte nach Füssen wo wir uns den Lechfall noch anschauen bevor wir entgültig die Heimreise antreten.
Datum:
Keine Touren 2017
Teilnehmerzahl:
4 - 10 Personen
Treffpunkt:
09:00 Uhr in Buchloe auf dem NORMA - Parkplatz oder nach Vereinbarung
Dauer der Tour:
ca. 4 bis 5 Stunden
Gesamtstrecke:
ca. 14 km.
Preis:
15.- € p.P.
Anmeldung per Email oder telefonisch
Ihre Ausrüstung sollte bestehen aus: - dem Wetter angepasste Kleidung - NW - Stöcke - einen guten und bequemen Laufschuh ------------------------------------------------------------------------------
Mit dem Pkw (Fahrgemeinschaften oder Einzelfahrten) fahren wir nach Hohenschwangau. Vom Parkplatz aus starten wir unsere geführte NW-Tour. Abseits des Massentourismus gehen wir durch die wildromantische Pöllatschlucht (Diesen Weg benutzte Ludwig II um heimlich und unbemerkt seine nächtlichen Streifzüge zu starten.) und gelangen ca. 1 Stunde später zur Marienbrücke. Von hier genießen wir einen herrlichen Blick auf das Schloss Neuschwanstein und den Forggensee. Unser Weiterweg führt uns über die Fahrtstraße und Waldwege hinunter zum Alpsee. Bei einer Seeumrundung haben wir immer wieder herrliche Ausblicke auf das türkis-grüne Wasser des Sees, die Bergwelt der Allgäuer - Alpen und auf die Königsschlösser. Nach der Tour stärken wir uns in einem Biergarten bevor wir die Heimreise antreten.
Datum:
Keine Touren 2017
Teilnehmerzahl:
4 - 10 Personen
Treffpunkt:
09:00 Uhr in Buchloe auf dem NORMA - Parkplatz oder nach Vereinbarung
Dauer der Tour:
ca. 4 bis 5 Stunden
Höhendifferenz:
ca. 200 m.
Preis:
15.- € p.P. (Parkplatzgebühr ist im Preis nicht enthalten)
Anmeldung per Email oder telefonisch
Was sollten Sie bei der Tour dabei haben? - Regenschutz - evtl. einen leichten Rucksack mit Kleidung zum Wechseln - Pflaster für mögliche Blasen - ganz wichtig ist etwas zu Trinken - evtl. etwas für die Brotzeit oder einen Power-Riegel - Fotoapparat Ihre Ausrüstung sollte bestehen aus: - dem Wetter angepasste Kleidung - NW - Stöcke - einen guten und bequemen Laufschuh --------------------------------------------------------------------------------
Mit dem Pkw (Fahrgemeinschaften oder Einzelfahrten) fahren wir nach Grainau in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen. Hier starten wir unsere geführte NW-Tour durch die weniger bekannte aber spektakuläre Höllentalklamm. Anfangs auf breiten später auf etwas schmaleren und mit Stiegen durchsetzten Wegen gelangen wir in ca. 1 Std. zum Eingang der Klamm (Einkehrmöglichkeit). Von hier genießen Sie einen grandiosen Blick und hören bereits die wildtosenden Wassermassen. Bei einer anschließenden Durchwanderung (ca. 30 min.) erleben wir ein beeinruckendes Naturschauspiel. Nach ca. weiteren 45 min. erreichen wir die Höllentalangerhütte (bewirtschaftet) mit einem wunderbaren Panorama auf den Waxenstein, die Riffelspitze und den Höllentalferner mit der dahinter liegenden Zugspitze. Nach einer Rast gehen wir über den gleichen Weg zurück.
Datum:
Keine Touren 2017
Teilnehmerzahl:
4 - 10 Personen
Treffpunkt:
09:00 Uhr in Buchloe auf dem NORMA - Parkplatz oder nach Vereinbarung
Dauer der Tour:
ca. 5 Stunden
Höhendifferenz:
ca. 450 m.
Preis:
15.- € p.P.
Anmeldung per Email oder telefonisch
Was sollten Sie bei der Tour dabei haben? - Regenschutz (wird für die Tour durch die Klamm empfohlen) - evtl. einen leichten Rucksack mit Kleidung zum Wechseln - Pflaster für mögliche Blasen - ganz wichtig ist etwas zu Trinken - evtl. etwas für die Brotzeit oder einen Power-Riegel - Fotoapparat Ihre Ausrüstung sollte bestehen aus: - dem Wetter angepasste Kleidung - NW - Stöcke - einen guten und bequemen Laufschuh --------------------------------------------------------------------------------
Am schönsten ist diese Bewegungsform im unebenen Gelände auf Waldwegen oder abseits von Naturschutzgebieten auch querfeldein über gemähte Wiesen und durch lichte Wälder. Das Training bekommt spielerischen Charakter in der freien Natur. Fortgeschrittene die die Technik beherrschen können NW auch zu Stocksprüngen an Hügeln verwenden. Diese Sprungläufe sind ein sehr intensives Kraftausdauertraining wie es Skilangläufer im Sommer durchführen. Die Doppelstocktechnik erleichtert die Überwindung von Hindernissen oder Geländeunebenheiten.
Bei gutem Trainingszustand ist es auch möglich, die Schrittlänge durch einen leichten Laufschritt zu ersetzen. Im Vordergrund steht hier aber auch immer der bewusste und intensive Arm- und Stockeinsatz sowie die richtige Technik.